Verkehrsgünstig an Straße, Schiene und Wasser
Die Stadt Emmerich am Rhein ist gut an das deutsche Verkehrsnetz angebunden. Neben Autobahn- und Zugverkehr für Personen und Waren erfolgt ein großer Teil des Gütertransportes auch über den Rhein. Der Bahnhof der Stadt Emmerich am Rhein im Kreis Kleve, nahe der niederländischen Grenze, ist Haltepunkt für den Personen- und den Güterverkehr. Der Rhein ist ein wichtiger Transportweg für die Binnenschifffahrt. Große Unternehmen in Emmerich am Rhein wie KLK, OLEON, KAO sowie Deutsche Giessdraht nutzen die vielbefahrene Wasserstraße für den Gütertransport sowie für Bootsverladungen an eigenen Anlegestellen.
Das Ruhrgebiet und die Niederlande vor der Tür
Die Autobahn A3 verläuft über Emmerich am Rhein bis in die Niederlande und bietet somit eine schnelle Verbindung zu größeren niederländischen Städten wie Arnheim und Nijmegen. Das Ruhrgebiet liegt praktisch vor der Tür. Mit dem Auto erreicht man Großtädte wie Duisburg, Bottrop oder Oberhausen in weniger als einer Stunde.
Hier findet man noch freie Parkplätze – Oder gleich aufs Rad?
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Klar, Emmerich am Rhein ist durch Schiffsweg, Bahnstrecke und Autobahn bestens angebunden an den Rest der Republik oder ins benachbarte Ausland. Aber zum verkehrlichen Geschehen zählt schließlich auch das, was sich innerhalb der Stadt abspielt. Hier benötigt man kein kompliziertes Netzwerk unübersichtlich vieler Bus- oder Straßenbahnverbindungen. Emmerich am Rhein ist überschaubar und fahrradfreundlich noch dazu. Kurze Wege werden hier auf dem Drahtesel erledigt. Und wenn man dann doch mal mit dem Auto in die Stadt möchte, ist der nächste freie Parkplatz schnell gefunden. Ein Traum für so manchen Großstadtgeplagten.